Geschichten aus dem Vereinsleben des Jahres 2023

Schiff

Navigation

 

Abschied von Reiner Roch

Roch Roch Roch
Am 14. Januar 2024 nahmen die Zerbster Marinekameraden Abschied von einem langjährigen Weggefährten und Vorstandsmitglied .

Bilder: Privat

Trennstrich

Beim Carnevalclub Zerbst zu Gast

Karneval 2023 Karneval 2023 Karneval 2023
Am 04.Februar lud der CCZ Rot-Weiss zur Prunksitzung in die Friesenhalle ein. Ein starkes Aufgebot der Mitglieder der Marinekameradschaft Zerbst ließ es sich nicht nehmen auch in diesem Jahr dabei zu sein.
Bilder: Reiner Roch

Trennstrich

Jahreshauptversammlung und ein Neuzugang

JHV 2023 JHV 2023 JHV 2023
Zum Auftakt der Jahreshauptversammlung der Zerbster Marinekameraden konnte der Vorsitzende Reinhard Ribbe ein neues Mitglied in unseren Reihen begrüßen. Die Zerbsterin Doris Aderholz wird die Mk verstärken. Dafür wurde sie mit einem Seesack des Deutschen Marinebundes und dem Startset, inkl. Mitgliedsausweis, begrüßt. Einen Blumenstrauß gab es vom Vorstandsmitglied Heidi Kahn obendrauf. Auf der JHV wurde Rechenschaft über das Vereinsleben im Jahr 2022 abgelegt und der Vorsitzende konnte feststellen, dass zahlreiche Aktivitäten, trotz Pandemieauflagen, wieder stattfinden konnten. Im Mittelpunkt standen eine Fahrt mit dem Mühlenfloß in Parey und das Treffen der befreundeten Vereine im Siegerland. Auch der traditionelle „Tanz in den Herbst“ fand wieder viel Aufmerksamkeit. Das Jahr 2023 wird nach drei Jahren erstmals wieder planbar. Unser Jahresarbeitsplan beinhaltet wieder viele monatliche Aktivitäten. So geht es im April unter anderen mit dem Bus ins „Alte Land“ nach Stade, am 20. Juni laden wir zu einem Grillabend ins Tivoli ein, wo am 16. September auch der „Tanz in den Herbst“ stattfinden wird. Auch unsere Mitgliederversammlungen werden wieder mit Vortragsreihen gefüllt sein. Gäste sind da immer willkommen.

Text und Bilder: H.-J. Heinemann

Trennstrich

MV 10.03.2023

Wie kam die Ju52 wieder nach Dessau?

Eine Antwort darauf gab Ing. Siegfried Linke vom Junkersmuseum Dessau auf der mit 40 Vereinsmitgliedern und Gästen sehr gut besuchten Mitgliederversammlung der Marinekameradschaft Zerbst am Freitagabend (10.03.2023) im Tivoli. Siegfried Linke gab zunächst eine kurze Information über seinen Lebensweg in der DDR und wie er nach der politischen Wende zur Ju52 kam. In seinem Beitrag zeigte er auf, das eine von mehreren im zweiten Weltkrieg (April 1940) in Norwegen, nahe Narvik im Hartvikvann-See, gesunkenen Ju52 wieder „nach Hause“ geholt wurde. Es war ein recht abenteuerliches Unternehmen, es ging mit einer MIG 29 per Fähre und auf dem Landweg zum Bergungsort und anschließend mit der Ju52 wieder nach Dessau. Nach aufwendigen Restaurationsarbeiten steht sie im Dessauer Junkersmuseum. Es war ein sehr kurzweiliger, mit Videos und Fotos gestalteter Vortrag, von Siegfried Linke.
Foto: Collage Privat

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der MK

Trennstrich

Magdeboot 2023

Mk-Mitglieder auf der Magdeboot

Immer wieder ein Erlebnis, die Standbetreuung des Standes des Deutschen Marinebundes auf der Magdeboot vom 10.-12. März. Wie jedes Jahr besetzten die Zerbster Samstags den Stand, um mit den Besuchern der Messe ins Gespräch zu kommen.
Die Kameradin U. Heinemann und Kamerad B. Richter am Stand des DMB.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Trennstrich

Stade 2023

Stade - Zur Obstblüte eine Reise wert

Ein Bus voller Vereinsmitglieder, Familienangehörige und Freunde der Seefahrt der Mk Zerbst starteten am 29.April 2023 gen Norden. Ziel war die Kirsch- und Apfelblütenregion Stade nahe Hamburg.
Zum Auftakt ging es auf Landtour um Land und Leute kennen zu lernen. Es ging vorbei an wunderschönen Backsteinbauten und Reetbedeckten Häusern, aber auch blühenden Obstplantagen. Auf einem Bauernhof fand eine Beköstigung mit einheimischen Leckereien, Wein, Schnaps und auch Apfelsaft statt.
Den Abend konnten alle individuell gestalten. Während einige im Hotel blieben oder in eine Gastwirtschaft einkehrten, nutzten viele auch das "Craft Beer & Gourmet Festival" vom 28. April bis 1. Mai am Stadthafen. Hier wurden Bierspezialitäten, kulinarische Highlights und eine entspannte Atmosphäre vor maritimer Kulisse geboten.
Der nächste Tag begann mit Warten, am „Tidekieker“. Die Ausfahrt verzögerte sich, da das Wasser mal wieder auf sich warten ließ. Es ging raus auf die Elbe und zum Vogelschutzgebiet, einer Insel, welche wir mit einem Vogelkundler erkundeten. Es war eine kurzweilige Führung mit Erläuterungen zu den endemischen Gehölzen, der Flora und Fauna, besonders der Vogelwelt auf der Insel.
Nach dem Mittagessen im „Altstadt Cafe“ blieb noch Zeit für eine ganz private Stadterkundung. Zwei spannende, strapaziöse aber auch schöne Tage gingen am Abend dann zu Ende.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Trennstrich

Eine Rotbuche für Frieden und Völkerverständigung

Rotbuche Rotbuche Rotbuche Rotbuche

 „Diese Rotbuche wurde gespendet für den Erhalt des Friedens und der Völkerverständigung auf der ganzen Welt.“ Daraufhin weist ein Schild der Zerbster Marinekameradschaft von 1911 auf dem Zerbster Heidetorfriedhof seit dem 12. Mai 2023. Am Vormittag versammelten sich die Vereinsmitglieder zur öffentlichen Einweihung dieser Spendengabe. Unter den Anwesenden war auch in Vertretung des Zerbster Bürgermeisters Frau Evelyn Johannes, welche in ihrer Ansprache die Initiative der Zerbster Kameradschaft für den Frieden und der Völkerverständigung würdigte. Zuvor erinnerte der Vorsitzende Reinhard Ribbe daran, dass alles unternommen werden muss um den Weltfrieden zu bewahren. Wir können stolz sein, seit 1945 in Frieden unser Leben bewältigt zu haben und wünschen, dass unsere Kinder und Enkel nie Krieg und Elend erleben müssen. Für diesen Gedanken soll auch dieser Baum als Symbol stehen.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der MK Zerbst

Trennstrich

Maritimer Grillabend mit „Angela“

Ihr Programm versprach Musik und Humor, lustige Stimmungsshow mit Tanzeinlagen, das alles brachte sie unter einen Hut und präsentierte ein lustiges Programm, einen Abend lang. Die Zerbster Marinekameraden verbrachten mit Freunden der Seefahrt und mit „Angela“ einen stimmungsvollen maritimen Grillabend im Tivoli. Ihr Programm war ausgewogen, gespickt mit humorvollen Einlagen unter Einbeziehung des Publikums und sie traf den Nerv der Anwesenden. Auch kam der sportliche Aspekt nicht zu kurz, denn auch zum Tanz spielte sie auf. Der Saal tobte als unsere Kellner zum „Sirtaki“ tanzten und viele sich in den Reigen einreihten. Das ging nicht ohne Zugabe ab. Danke Angela für den wunderbaren Abend, das war auch das Urteil unserer Vereinsmitglieder und Gäste.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der MK Zerbst

Grillabend Grillabend Grillabend
Grillabend Grillabend Grillabend Grillabend

Trennstrich

Saalefahrt mit den Seeteufeln

Saalefahrt 2023 Saalefahrt 2023 Saalefahrt 2023
Mit der MS Händel II auf der Saale

21 Vereinsmitglieder der Marinekameradschaft Zerbst heuerten gemeinsam mit Freunden der Seefahrt am 30.07.2023 auf der MS Händel II an. Damit diese dreistündige Ausfahrt auch ein Erlebnis wurde, waren die „Seeteufel Halle/S.“ als Gastgeber mit an Bord. Die Ausfahrt führte uns durch die Schleuse Trotha, welche das Interesse der Gäste weckte, die trotz des wechselhaften Wetter alle am Oberdeck waren, bis in die Alpen. Die Brachwitzer Alpen sind natürlich damit gemeint und wieder zurück zum Anleger. Die maritime Musik der Seeteufel animierte zum mitsingen und mitschunkeln, und so endete nach drei Stunden eine erlebnisreiche Flussfahrt, auch wenn mal einer kurzer Schauer niederging. Wir sind ja schließlich Wasserfest, ob von unten oder eben mal von oben.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Trennstrich

Der Zerbster Fanclub der „Seeteufel-Halle/S.“,

war beim 8. Shantychortreffen im Volkspark Halle/S. dabei. Die Zerbster Marinekameraden sind auch Fans des Musikvereins und Shantychor „Die Seeteufel – Halle/S.“, und das wird auch nach außen hin gezeigt. In Rot, mit den neuen Poloshirts und der Aufschrift „ Seeteufel – teuflisch gute Shanties & Seasongs“, waren fünf Vereinsmitglieder und zwei Freundinnen der Seefahrt dabei, als es hieß, wo man singt da lass dich ruhig nieder. Es war wieder ein Augen- und Ohrenschmaus, die schönsten Shantys und Seemannslieder von vier Chören zu sehen und zu hören. Besonders die Eigenkompositionen der Chöre gaben dem Treffen eine besondere Note. Neben dem Gastgeber waren dabei, der Shanty Chor Reinickendorf (Berlin), der Shantychor Wunsdorf (Steinhuder Meer) und die Blauen Jungs vom Wipperstrand (Hettstedt). Das Fazit: Es war eine musikalische Reise durch die maritime Welt und auf jeden Fall diese Reise wert.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Fanclub

Trennstrich

Movie-Star im Tivoli

Am 16.September 2023 um 19.00 Uhr luden wir in die Pension Tivoli zum Tanz mit der Liveband „ Movie Star“ von der Insel Rügen ein.
Diese Band macht Musik für Jung und Alt, flotte Tanzmusik nach Schlager, auch Rock´n Roll und maritime Musik sind im Gepäck. Also, alles in allem eine bunte Mischung.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Tanz 2023

Trennstrich

U.Giard 80. H.Bartsch H.Bartsch
Der Bootsmann der „Greif“ in Zerbst

Am 10. November 2023 war es wieder soweit, die Mitglieder der Marinekameradschaft Zerbst begrüßten den ehrenamtlichen Bootsmann des Segelschulschiffes „Greif“, ehemalig „Wilhelm Pieck“, zur Mitgliederversammlung. Heinz Bartsch sollte uns über den Stand der Instandsetzungsarbeiten des Seglers informieren.
Doch zu Beginn der Mitgliederversammlung gratulierte der Vorsitzende Reinhard Ribbe zunächst Ulrich Giard zu seinem 80. Geburtstag, welchen er wenige Tage zuvor beging, und überreichte ein Präsent.
Im Anschluss zeigte uns Heinz Bartsch alte ausgebaute Schiffsteile vom Rumpf des Schiffes, welche jetzt mit neuen Stahlblechen und Spanten versehen wurden. Er informierte auch darüber, das Blech nicht gleich Blech ist. Es müssen exakte Untersuchungen über die Beschaffenheit und Dicke der neuen Stahlelemente erfolgen. Dann zeigte er uns einen Filmbeitrag zum Stand der Arbeiten. 2025 soll der Schoner wieder in See stechen. Die ganzen Arbeiten in den Werften kosten viel Geld. Ein großer Teil muss aus Spenden finanziert werden.
Ein interessanter Abend, der zu keiner Zeit Langeweile aufkommen ließ.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Trennstrich

Volkstrauertag auf dem Heidetorfriedhof

VTT 2023 VTT 2023 VTT  2023

Trennstrich

Weihnachten 2023

Zur Weihnachtsfeier am 09. Dezember 2023 hat sich die Marinekameradschaft den Mandolinenchor Steutz zur feierlichen Umrahmung eingeladen.
Stimmungsvolle Weihnachtsmusik wurde auf 10 unterschiedliche Mandolinen vorgetragen.Auch Mitsingen war angesagt.

Hans-Joachim Heinemann
Pressesprecher der Mk Zerbst

Mandolinengruppe Steutz

Mandolinengruppe Steutz

Trennstrich